Aktuelle Events
Weiterbildung (VSHO)
All
Extern organisiert
Modul für Wiederholer
Interne VSHO Veranstaltung
Öffentliche VSHO Veranstaltung
Event Organizer
All
Bettina Schneider
Fachschule für Huforthopädie Schweiz FHS
Huforthopädie Keller
Huforthopädie Nüesch
IENA Avenches
NPZ Bern
Schweizer Tierschutz STS
Thja Hufe
VSHO
Juni 2023
Event Details
Zoom-Livesession, 18.30 – 19.45 Uhr, kostenlosAnmeldung und mehr Infos: http://www.tierschutz.com/esel/infoabende/
Event Details
Zoom-Livesession, 18.30 – 19.45 Uhr, kostenlos
Anmeldung und mehr Infos: http://www.tierschutz.com/esel/infoabende/
Zeit
(Freitag) 18:30 - 19:45
Veranstalter
Juli 2023
Event Details
Das Pferd ist legt sich hin und wälz sich. Einige Zeit später wieder das selbe. Ist das eine Kolik ? Brauch ich eine Tierärzt:in oder
Event Details
Das Pferd ist legt sich hin und wälz sich. Einige Zeit später wieder das selbe. Ist das eine Kolik ? Brauch ich eine Tierärzt:in oder war es Zufall? Ist das Pferd etwas matt? Wie ist die Atmung? Zeigt das Pferd Unwohlsein oder sogar Schmerzen? Wann hat es das letztes Mal gemistet?
Die Symptome einer Kolik können so vielfältig sein wie die Ursachen. Über kurz oder lang kommt aber fast jeder der mit Pferden zu tun hat mit diesem Krankheitsbild in Kontakt. Deshalb gibt dir Dr. med. vet. Déesire Blau das nötige Rüstzeug mit auf den Weg, um im Notfall richtig reagieren zu können. Sie wird aber auch Ordnung in das Krankheitsbild Kolik bring, welches ein Sammelbegriff für eine Menge Krankheiten ist. Sie wird wird dir zeigen wie du die Symptome erkennst, was die Ursachen sein können, wie ein Tierarzt eine Diagnose stellt, was die entsprechende Therapie ist und was die besten Prophylaxen sind.
https://www.npz.ch/kurse/kolik/
NPZ Bern, 18.30 – 20.30 Uhr, Fr. 40.-
Anmeldung und mehr Infos: https://www.npz.ch/kurse/kolik/
Zeit
(Montag) 18:30 - 20:30
Veranstalter
August 2023
Event Details
Grundkurs in Seeberg mit Janine T. und Simone K. Tag 1: Theorie Der erste Tag gibt Antwort auf
Event Details
Grundkurs in Seeberg mit Janine T. und Simone K.
Tag 1: Theorie
Der erste Tag gibt Antwort auf folgende Fragen:
- Anatomie des Hufes – wie ist der Huf aufgebaut?
- Wie sieht ein gesunder, physiologischer Huf aus?
- Wie und weshalb entstehen Hufprobleme?
- Wie wirken sich Hufprobleme auf das Pferd aus?
- Woran erkennt man einen deformierten Huf?
- Wie wird die Huf- und Belastungssituation analysiert?
- Wie werden unphysiologische Hufzustände behoben und vermieden?
- Welches sind die grundlegenden Prinzipien der huforthopädischen Bearbeitungsweise?
- Was ist bei der Eisenabnahme zu beachten?
Tag 2: Demonstration und Praxis
Am zweiten Tag wird die Theorie in der Praxis umgesetzt:
- Demonstration einer huforthopädischen Bearbeitung durch eine/n Huforthopädin/en
- Teilnehmer mit eigenem Pferd:
TN mit eigenem Pferd werden an dessen Hufen arbeiten. Ziel dabei ist es, den Teilnehmern aufzuzeigen, welche Arbeiten sie zwischen den Bearbeitungsterminen am Huf selbst durchführen können - Teilnehmer ohne eigenes Pferd:
Für TN welche kein Pferd mitnehmen, werden Pferde vor Ort zur Verfügung stehen
Ziel des zweitätigen Kurses
- Frühzeitiges Erkennen von unphysiologischen Hufzuständen
- Einblick in die Arbeitsweise einer/s Huforthopäden/in
- Abschätzen der Notwendigkeit einer huforthopädischen Bearbeitung
Zeit
August 12 (Samstag) - 13 (Sonntag)
Veranstaltungsort
Wyss Renate Pferdepension
Dorfstrasse 50, 3365 Seeberg.
Veranstalter
Event Details
Zoom-Livesession, 18.30 – 19.45 Uhr, kostenlos Anmeldung und mehr Infos: http://www.tierschutz.com/esel/infoabende/
Event Details
Zoom-Livesession, 18.30 – 19.45 Uhr, kostenlos
Anmeldung und mehr Infos: http://www.tierschutz.com/esel/infoabende/
Zeit
(Freitag) 18:30 - 19:45
Veranstalter
September 2023
Event Details
ErFa bei Jeannine S. in Eich
Event Details
ErFa bei Jeannine S. in Eich
Zeit
Ganzer Tag (Samstag)
Veranstaltungsort
Panoramahof
Brand 4, 6204 Eich
Veranstalter
Oktober 2023
Event Details
Der Weg war lange, mit vielen Um- und Abwegen, bis die Pferdemedizin zu dem wurde was sie heute ist. Aber wie sinnvoll
Event Details
Der Weg war lange, mit vielen Um- und Abwegen, bis die Pferdemedizin zu dem wurde was sie heute ist. Aber wie sinnvoll ist die morde Medizin? Sollen wir weil wir können? Wieviel Weisheit steckt in alten Hausmitteln und wo beginnt die Scharlatanerie?
Dr. med. vet. Beat Wampfler ist Leiter der Pferdeklinik im NPZ und hat 32 Jahre Berufserfahrung und schon so einiges erlebt. Er wird einen abendfüllenden, spannenden, unterhaltsamen und zum denken anregenden Vortrag halten und dir von den Anfängen der Tiermedizin, den heutigen Möglichkeiten und allem dazwischen erzählen.
https://www.npz.ch/kurse/kriegsmedizin-mri/
NPZ Bern, 18.30 – 20.30 Uhr, Fr. 40.-
Anmeldung und mehr Infos: https://www.npz.ch/kurse/kriegsmedizin-mri/
Zeit
(Montag) 18:30 - 20:30
Veranstalter
Event Details
FHS doziert bei der MATCH-Ausbildung von Ch.Herrmann über die Thematik Hufe
Event Details
FHS doziert bei der MATCH-Ausbildung von Ch.Herrmann über die Thematik Hufe
Zeit
Ganzer Tag (Samstag)
Veranstalter
Event Details
Zoom-Livesession, 18.30 – 19.45 Uhr, kostenlosAnmeldung und mehr Infos: http://www.tierschutz.com/esel/infoabende/
Event Details
Zoom-Livesession, 18.30 – 19.45 Uhr, kostenlos
Anmeldung und mehr Infos: http://www.tierschutz.com/esel/infoabende/
Zeit
(Freitag) 18:30 - 19:45
Veranstalter
Event Details
Weiterbildung (Massage mit Elisabeth Kull / Organisation Erika G. und Tatjana H.) Pferdemassage Warum Pferdemassage?Sicherheit. Heikle Stellen und Vorgehen.Wie viel
Event Details
Weiterbildung (Massage mit Elisabeth Kull / Organisation Erika G. und Tatjana H.)
Pferdemassage
Warum Pferdemassage?
Sicherheit. Heikle Stellen und Vorgehen.
Wie viel und wie lange massieren?
Wo und wie massieren?
Wo sind die Muskeln? Kontraindikationen.
Druck.
Thai-Chi-Stand.
Einblick in Asymmetrie/Schiefen.
Warum jedes Pferd zur Schiefe neigt und was daran ungesund ist.
Warum wir bei Massage mit Schiefe konfrontiert werden.
Praktische Übungen
Aufwärmtechniken und Muskelmassage.
Muskelmassage an Genick, Hals, Brust und Schulter und Vorderbeine
Dehnungen der Vorderbeine.
Thema: Welche Hypothesen greifen wir auf, wenn das Pferd die Vorderbeine nicht ruhig geben/halten kann?
Spezielle Techniken im Rückenbereich. Einblick Bauch und Rippen.
Muskelmassagen Kruppe, Ischiadicum-, Oberschenkel- und Gracilis-Muskulatur. Massage Hinterbeine.
Dehnungen der Hinterbeine.
Thema: Welche Hypothesen greifen wir auf, wenn das Pferd die Hinterbeine nicht ruhig geben/halten kann?
Ziel
Lösen der Vor- und Hinterhand, damit das Pferd bei der Hufbearbeitung ruhig und ausbalanciert stehen kann. Dazu gehören auch Massagen an der Mittelhand.
Zeit
Ganzer Tag (Samstag)
Veranstalter
November 2023
Event Details
Auslauf gehört zu einer artgerechten Haltung dazu – ob auf der Weide oder auf einem befestigten Auslauf neben den tierschutzrechtlichen Aspekten gibt
Event Details
Auslauf gehört zu einer artgerechten Haltung dazu – ob auf der Weide oder auf einem befestigten Auslauf neben den tierschutzrechtlichen Aspekten gibt es auch zahlreiche Anforderungen an die Sicherheit und das tägliche Management. Gerade im Winter ist das manchmal nicht so einfach. Die Böden sind matschig und durch den Schnee und die Nässe instabil. Welche Möglichkeiten gibt es im Winter? Welche Anforderungen werden an einen wintertauglichen Auslauf gestellt? Und wie kannst Du Deine Weiden bereits gut für die Saison vorbereiten?
Bei einem Rundgang über das NPZ Gelände erklären Dir unsere Experten die verschiedenen Weide- und Zaunsysteme. Sie geben Dir wertvolle Tipps für den Winterauslauf und zeigen auf, wie Du Deine Weide sicher und pferdefreundlich unterhalten kannst.
NPZ Bern, 18.30 – 20.30 Uhr, Fr. 40.-
Anmeldung und mehr Infos: https://www.npz.ch/kurse/auslaeufe/
Zeit
(Montag) 18:30 - 20:30
Veranstalter
Event Details
ErFa bei Jeannine S. in Eich
Event Details
ErFa bei Jeannine S. in Eich
Zeit
Ganzer Tag (Samstag)
Veranstaltungsort
Panoramahof
Brand 4, 6204 Eich
Veranstalter
Dezember 2023
Event Details
Wenn mein Pferd das Auto des Tierarztes hört würde es am liebsten aus der Box springen, oder wenn es den Hufschmied riecht
Event Details
Wenn mein Pferd das Auto des Tierarztes hört würde es am liebsten aus der Box springen, oder wenn es den Hufschmied riecht kommt es nicht mehr in die Nähe des Stalls? Das muss nicht sein!
Christa Wyss arbeitet seit Jahren im Bereich der Pferdeethologie. An diesem Kurs wird sie die Verbindung von Forschung und Praxis machen.
Sie wird in Theorie und in Praxis erklären, wie ein Pferd lernt, was seine natürlichen Verhaltensweisen sind und wie du spezifische Probleme lösen kannst. Wie bringe ich meinem Pferd bei, dass es sich impfen, entwurmen, sich ins Maul schauen, sich abhören oder sich abtasten lässt?
Wie kann ich meinem Pferd beibringen, dass es lammfromm beim Schmied wird?
Alle diese Fragen beantwortet Christa Wyss und bietet dir Lösungsansätze für viele weitere Situationen.
https://www.npz.ch/kurse/medical-training/
NPZ Bern, 18.30 – 20.30 Uhr, Fr. 40.-
Anmeldung und mehr Infos: https://www.npz.ch/kurse/medical-training/
Zeit
(Montag) 18:30 - 20:30
Veranstalter
Event Details
Event Details
Zeit
(Freitag) 18:00 - 22:00
Veranstalter
…
…
Event Kalender
Juni, 2023
Weiterbildung (VSHO)
All
Extern organisiert
Modul für Wiederholer
Interne VSHO Veranstaltung
Öffentliche VSHO Veranstaltung
Event Organizer
All
Bettina Schneider
Fachschule für Huforthopädie Schweiz FHS
Huforthopädie Keller
Huforthopädie Nüesch
IENA Avenches
NPZ Bern
Schweizer Tierschutz STS
Thja Hufe
VSHO
Apply Filters